de|en

Stories

Sep 12, 2025

Schließen

Ein globales Netzwerk, handverlesen: Über 2.000 Lieferantenpartner für HelloFresh in 18 Märkten

Als HelloFresh vor 14 Jahren gegründet wurde, kauften unsere Gründer Dominik Richter und Thomas Griesel alle Zutaten in einem nahegelegenen Supermarkt und stellten unsere Kochboxen in der Küche des von ihnen gemieteten Coworking Space zusammen. Heute umfasst HelloFresh acht Marken und operiert in 18 Ländern. HelloFresh hat dafür ein leistungsfähiges, internationales Lieferantennetzwerk aufgebaut – die Grundlage dafür, dass jedes Jahr rund eine Milliarde Mahlzeiten zuverlässig ihren Weg zu Kundinnen und Kunden weltweit finden.

Seit 2011 hat sich viel verändert: Der Umfang und die Komplexität unseres Produktangebots sind erheblich gewachsen. HelloFresh begann mit einem einfachen Rezept pro Woche in Deutschland. Heute bieten wir unseren Kundinnen und Kunden rund 50 Rezepte zur Auswahl – mit mehreren Optionen zum individuellen Austausch von Zutaten – und bis zu 130 Zusatzprodukte in unserem HelloFresh-Markt. Bis Ende 2026 werden wir in den meisten unserer Märkte die Anzahl der HelloFresh-Rezepte verdoppeln. Das bedeutet, dass wir mindestens 100 Rezepte anbieten und das Produktportfolio unserer anderen Marken, darunter unsere Fertiggerichte-Marke Factor, deutlich erweitern werden.

Mit dem Wachstum von HelloFresh – sowohl in Bezug auf Größe als auch auf unser Angebot – ist auch die Komplexität unserer Lieferkette gestiegen. Darüber hinaus agieren wir in einem zunehmend herausfordernden Umfeld für den Aufbau einer robusten und zuverlässigen Lieferkette: Geopolitische Spannungen und klimabedingte Störungen machen die Vorausplanung mit frischen Zutaten immer komplexer. Dennoch erhalten unsere Kundinnen und Kunden Woche für Woche ihre Mahlzeiten pünktlich. Dieser Artikel bietet einen Blick hinter die Kulissen, wie wir das möglich machen.

Wie wählen wir unsere Lieferanten aus?

HelloFresh arbeitet mit über 2000 Lieferanten weltweit zusammen. Jeder einzelne von ihnen wurde von unserem Procurement Team sorgfältig ausgewählt. Bei der Auswahl der Lieferanten berücksichtigen wir eine Reihe von Faktoren, um sicherzustellen, dass wir unseren Kundinnen und Kunden zuverlässig und effizient frische, hochwertige Zutaten liefern können.

Das Volumen ist ein wichtiger Faktor. Die von uns benötigten Mengen – beispielsweise 7.000 Tonnen Kartoffeln pro Jahr allein in Deutschland – setzen voraus, dass wir mit Lieferanten zusammenarbeiten, die dauerhaft große Volumina liefern können.

Auch Vielfalt ist für uns ein zentraler Bestandteil. Unsere Menüs sind so konzipiert, dass sie unterschiedliche Geschmäcker sowie aktuelle Food-Trends aufgreifen – von klassischen Gerichten bis hin zu internationaler Küche. Damit wir diese Vielfalt das ganze Jahr über anbieten können, arbeiten wir mit Lieferanten aus verschiedenen Regionen zusammen, etwa wenn saisonale Produkte wie frische Kräuter im Winter im jeweiligen Land nicht verfügbar sind.

Auch der Lieferzeitpunkt spielt eine entscheidende Rolle: Damit unsere Kundinnen und Kunden ihre Box zum gewünschten Termin erhalten, setzen wir auf Partner, die flexible und zuverlässige Zustellungen, auch an Wochenenden und Feiertagen, ermöglichen.

Zuverlässigkeit hat für uns höchste Priorität. Durch die Zusammenarbeit mit Lieferanten in verschiedenen Regionen und Klimazonen stellen wir sicher, dass witterungsbedingte Engpässe oder Lieferkettenstörungen abgefedert werden. So können sich unsere Kundinnen und Kunden jederzeit auf ihre Lieferung verlassen.

Komplexität gehört zu unserem Geschäftsmodell und stellt einen weiteren wichtigen Aspekt für die Auswahl der richtigen Lieferanten dar. Jede Zutat ist exakt auf das jeweilige Rezept abgestimmt. Das erfordert von unseren Lieferanten die Einhaltung präziser Vorgaben, etwa bei Verpackungsgrößen und damit ein hohes Maß an operativer Genauigkeit.

Qualität steht im Zentrum unseres Angebots. Deshalb arbeiten wir mit Lieferanten zusammen, die festgelegte Standards und Zertifizierungen erfüllen, um in allen Märkten ein einheitliches Qualitätsniveau sicherzustellen.

Preisgestaltung ist für uns ebenfalls zentral: Gemeinsam mit unserem Lieferantennetzwerk und durch kontinuierliche Marktbeobachtung sorgen wir dafür, dass unsere Kundinnen und Kunden von fairen und erschwinglichen Preisen profitieren, bei gleichbleibend hoher Qualität.

In ihrer Gesamtheit formen diese Faktoren unsere Lieferkette: zuverlässig, flexibel und darauf ausgelegt, unseren Kundinnen und Kunden ein abwechslungsreiches Menü, gleichbleibende Qualität und ein durchweg verlässliches Erlebnis zu bieten.

Globale Effizienz trifft auf lokale Kundenbedürfnisse

Unsere Kundinnen und Kunden stehen bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Dabei verbinden wir globale Effizienz und gleichbleibende Qualität mit der Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen jedes Marktes.

In jedem HelloFresh-Markt entwickelt ein lokales Rezeptentwicklungsteam Menüs, die auf Geschmack und kulinarische Traditionen der Region zugeschnitten sind. Neben dem Geschmack spielen auch Herkunft und Qualität der Zutaten eine zentrale Rolle: In manchen Märkten legt unsere Kundschaft besonderen Wert auf Fleisch aus lokaler oder biologischer Produktion. In Deutschland haben wir beispielsweise das Angebot an Bio-Fleischgerichten in diesem Jahr um 150 Prozent erweitert.

Unsere Lieferkette ist global auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt, gleichzeitig bleibt die Erfüllung lokaler Bedürfnisse ein zentraler Bestandteil unseres Ansatzes. Die Teams sammeln kontinuierlich Erkenntnisse durch Kundenumfragen, Analyse von Service-Feedback und Beobachtung externer Trends. So stellen wir sicher, dass unser Angebot stets an die sich wandelnden Geschmäcker und Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden angepasst ist.

Alles zeigen