de|en

Stories

Sep 20, 2023

Schließen

So setzt HelloFresh auf KI und Machine Learning für Wachstum und Innovation

Mit dem Aufstieg von ChatGPT sind Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) längst aus der reinen Tech-Welt in den Mainstream gerückt. Während sie für die breite Öffentlichkeit oft wie eine Neuentdeckung wirken, setzen Unternehmen schon seit Jahren auf KI- und ML-Anwendungen – als zentralen Baustein für zukunftsfähige Geschäftsmodelle.

HelloFresh setzt seit über sechs Jahren auf Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) – beide sind fest in unserer Technologieplattform verankert. Heute kommen KI-Lösungen bereits in zahlreichen Anwendungsfällen zum Einsatz und schaffen messbare finanzielle Vorteile für unser Geschäft. Mit einem globalen Expertenteam aus mehr als 70 Data Scientists sowie ML-Softwareentwicklerinnen und -entwicklern entwickeln, optimieren und implementieren wir unsere ML-Tools kontinuierlich weiter. In diesem Artikel zeigen wir, wie KI und ML HelloFresh schon heute effizienter machen – und geben einen Ausblick auf das Potenzial generativer und prädiktiver KI für die Zukunft.

Mehr als 1.500 Modelle werden jede Woche mit Daten aus zwölf Jahren HelloFresh trainiert und eingesetzt

Daten spielen bei der gesamten Produktion unserer Kochboxen eine zentrale Rolle. Mit über 15.000 Rezepten, zwölf Jahren Bestellhistorie und Informationen zum Bestellverhalten unserer Kundinnen und Kunden verfügt HelloFresh über eine einzigartige und wertvolle Datenbasis. Seit unserer Gründung 2011 haben wir so die weltweit größte und vielfältigste Datenbank zu Geschmacksvorlieben aufgebaut.

Die Grundlage für die sinnvolle Nutzung dieser Daten bildet eine stabile Dateninfrastruktur. Mit sieben Marken in 18 Märkten generieren wir täglich enorme Mengen an neuen Daten – und genau hier kommen KI und Maschinelles Lernen ins Spiel. Unsere Modelle greifen auf aufbereitete Datensätze und eine Self-Service-Datenplattform zurück, die unser Tech-Team kontinuierlich weiterentwickelt, um das volle Potenzial unserer Daten auszuschöpfen.

„In den letzten Jahren haben wir intensiv in den Aufbau eines starken Teams investiert, um die Basis für die ML-Modelle von HelloFresh zu schaffen. Ich bin wirklich stolz auf die großartigen Projekte, die seit meinem Start bei HelloFresh vor fast zwei Jahren umgesetzt wurden“, so Val Liborski, CTO bei HelloFresh.

Bereits heute nutzt HelloFresh zahlreiche KI-gestützte Anwendungen in Marketing-, Operations- und Produktteams. Die meisten dieser breit eingesetzten Lösungen basieren auf prädiktiver KI. Zukünftig wollen wir jedoch auch das volle Potenzial generativer KI-Modelle ausschöpfen.

KI-gestütztes Menü: Produktempfehlungen durch Maschinelles Lernen

Mit KI-gestützten Menüempfehlungen können wir das Produkterlebnis unserer Kundinnen und Kunden weiter personalisieren. 

Langfristig wird HelloFresh Kundinnen und Kunden weltweit ein vollständig personalisiertes Produkterlebnis mithilfe von Künstlicher Intelligenz bieten. In den USA ist dies bereits Realität: Vorkonfigurierte Optionen im Menü werden nun von einem ML-Algorithmus sortiert, der auf der bisherigen Auswahl trainiert wurde. So werden die für jede Kundin und jeden Kunden relevantesten Produkte zuerst angezeigt. Dies ist unsere erste ML-basierte Lösung, die die Menüauswahl individuell personalisiert.

Darüber hinaus bieten KI und Machine Learning großes Potenzial, Marketingmaßnahmen effizienter einzusetzen. Ein konkretes Anwendungsfeld ist die Prognose des Kundenwerts. Auf dieser Grundlage können wir das Verhalten potenzieller und aktiver Kundinnen und Kunden vorhersagen, Marketingbotschaften gezielt auf unterschiedliche Kundengruppen zuschneiden und Rabattaktionen präzise steuern. Durch die zielgerichtete Verteilung von Werbebudgets auf Kampagnen, Zielgruppen, Kanäle und Märkte maximieren wir den Return on Investment und beschleunigen gleichzeitig das Wachstum.

Das Potenzial von KI für die Zukunft von HelloFresh

Neben den bereits eingesetzten Anwendungen experimentiert HelloFresh kontinuierlich mit weiteren KI- und ML-Modellen, um das Unternehmen künftig noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Bereich Fulfillment testen wir derzeit einen auf Maschinellem Lernen basierenden Algorithmus zur Optimierung der Verpackung. Mithilfe von Wettervorhersagen und Daten zu Verpackungsmaterialien schlägt der Algorithmus dynamische Verpackungslösungen vor, die Material einsparen. Damit eröffnen sich große Chancen, sowohl die Umweltbelastung als auch die Kosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren.

Wir sehen zudem großes Potential darin, KI zur Steigerung der Produktivität in allen Teams bei HelloFresh einzusetzen. Innerhalb der Tech-Teams kann KI das Programmieren effizienter gestalten. Langfristig könnten generative KI-Modelle unsere Video- und Fotoproduktion unterstützen, Kosten deutlich senken und unser Geschäft in großem Maßstab voranbringen.

„Dank unserer langjährigen Erfahrung und unseres talentierten Tech-Teams sind wir bestens aufgestellt, um künftig das volle Potenzial von KI auszuschöpfen“, so Val.

Alles zeigen